volldampf 1/2022 – Nr. 117
Stell dir vor, es ist Messe und keiner geht hin
Da waren wir auf einem guten Weg und nun ist wieder alles dahin. Im Herbst 2021 zelebrierten die großen Messen wie Leipzig, Dortmund und Friedrichshafen, dass der Modellbau nicht klein zu kriegen ist. Gut, die Besucherzahlen waren überschaubar, aber ein Anfang nach gut einem Jahr Abstinenz war gemacht.
Weiter lesen...
So blickten wir voller Zuversicht auf Bad Salzuflen und vor allem Nürnberg. Was sich bereits im Dezember ankündigte, war aber dann im Januar bereits bittere Gewissheit. Das Virus hat uns immer noch im Griff. Zuerst hat die Firma Märklin als größter Modellbahnaussteller die Reißleine gezogen und ihr Erscheinen auf der Spielwarenmesse abgesagt. Somit hätte sich die „kleine Eisenbahnecke“ in diesem Jahr komplett hinter den Sandkastenförmchen aus China verstecken können.Last but noch least wurde die Messe komplett abgesagt.
Was bleibt, ist mal wieder Zeit, viel Zeit, zum Bauen und Basteln. Also ran an die Modelle, die Anlagen oder was es sonst noch zu realisieren ist. Wir freuen uns schon auf Ihre Berichte.
Da die Branche nach rund zwei Jahren Pandemie bereits neue und nicht unbedingt schlechtere Wege gefunden hat, den Modellbahner zu erreichen, dürfen wir uns wieder auf viele Neuheiten, Weiterentwicklungen und Angebote freuen. Vom hochwertigen, fahrfertigen Metallmodell über den Bausatz bis hin zum Material für Selbermacher, das Angebot schien selten so umfangreich wie jetzt. Im News-Bereich der „volldampf“ haben wir so einiges für Sie zusammengestellt.
Mit einem hoffnungsvollen Blick in die Zukunft, womit wir das dritte Maiwochenende meinen, beschließen wir diesen kummervollen Rückblick. Vom Freitag bis zum Sonntag veranstalten wir von der „volldampf“ zusammen mit den LGB-Freunden vom Niederrhein bereits zum dritten Mal unser „Großes Gartenbahnfest“ im Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen. Im letzten Jahr konnte das Fest nicht wie geplant stattfinden. Da bekanntlich die Hoffnung zuletzt stirbt, setzen wir im Hintergrund bereits alle Hebel in Bewegung, damit es in diesem Jahr etwas wird.
Viele Hersteller und Händler haben bereits ihr Kommen zugesagt. Vermutlich wird es dieses Mal etwas schwieriger, aber die meisten von uns haben ja zur Genüge gelernt, wie man mit der aktuellen Situation umzugehen hat. Unter dieser Prämisse hoffen wir auf ein weiteres schönes Gartenbahnfest. Besonders den LGB-Freunden Niederrhein ist es zu wünschen, da sie in diesem Jahr ihren 30. Geburtstag feiern.
Ihr „volldampf“-Team
Anlagen | |
Dem Vorbild sehr nah Die Furka-Bergstrecke Text: Christian Rapp · Peter Böhmer Bilder: Christian Rapp |
16 |
Fahrzeuge, Technik, Details | |
Triebwagen mit Durchblick Gläserner Zug von PIKO Text: Hendrik Hauschild · Peter Böhmer Bilder: Hendrik Hauschild |
38 |
Von der IK bis zur VII K Neue Sächsin von LGB Text: Hendrik Hauschild Bilder: Hendrik Hauschild |
44 |
Gut gerüstet durch den Winter Spurpflug der RhB Text: Hendrik Hauschild Bilder: Hendrik Hauschild |
48 |
Kurvendiskussion Krumm ist noch lange nicht gleich krumm… Text: André Ulke Bilder: André Ulke |
51 |
Neuer RhB-Containertragwagen von LGB Güter gehören auf die Bahn Text: Hendrik Hauschild Bilder: Hendrik Hauschild |
54 |
Namen und Notizen | |
Lego® und Co. auf der Gartenbahn Lokomotiven aus Klemmbausteinen Text: Niklas Meier · Sven Jansen Bilder: Sven Jansen |
68 |
Vorbild | |
Hintergründe zu RhB-Wagen Tragwagen für Wechselbehälter Text: Hendrik Hauschild · Georg Trüb Bilder: Hendrik Hauschild |
57 |
Im Eilzugtempo durch den Harz Dieseltriebwagen bei der NWE Text: Andreas Franz Bilder: Hendrik Hauschild |
60 |
Elektrolokomotive EF-4 Ein Restaurierungsprojekt des Illinois Railway Museum Text: John Walther Bilder: John Walther · J. W. Swanbeng · Charles H. Grabert. |
64 |
Komplettsanierung erforderlich C 114 der RhB im Mittelpunkt Text: Hendrik Hauschild · Armin Brüngger Bilder: Armin Brüngger |
72 |
Werkstatt | |
Analog-Puffer im Eigenbau Nix mit digital Text: André Ulke Bilder: André Ulke |
26 |
Train Line T1-Modell Der hat doch was machen lassen… Text: Heiko Funk Bilder: Heiko Funk |
30 |
Arduino-Projekt Schrittmotoren ansteuern Text: Peter Böhmer Bilder: Peter Böhmer · Dieter Messerschmidt |
34 |