volldampf 4/2004 – Nr. 48
Was brachte uns das Jahr 2004
Ein fast positiver Rückblick
Mit dem Erscheinen der Ausgabe 4/04 unserer „volldampf“ neigt sich das Jahr wieder einmal dem Ende zu. Wenn man die elf Monate Revue passieren lässt, war es doch wieder ein Jahr, dass man eher abhaken möchte. Wieder sind tausende Stellen gestrichen worden und wieder sind tausende Existenzen bedroht.
Weiter lesen...
Sind es Existenzängste, die unsere Mitmenschen reizen? Sicherlich, denn wenn man beobachtet, wie sich die Modellbahner und Hobbyisten z.B. im Gartenbahnforum beschimpfen und zerfleischen – natürlich immer auf der Grundlage des Modellbahnhobbys –, so ist kaum von einer heilen „Miniaturwelt“ zu reden. Auch eine Art von Freizeitgestaltung.
Ist Ihnen aufgefallen, dass wir in den Vorworten der vergangenen vier Ausgaben nur negativ berichten konnten? Von der wirtschaftlichen Lage bis hin zum Wetter im vergangenen Sommer ist vielen noch so Unermüdlichen die Lust am Eisenbahnspielen vergangen. Doch haben wir an allem auch etwas Gutes gefunden um die aktuellen Umstände ein Wenig zu vergessen. Sind doch der größte Zahl der Modelleisenbahnern diejenigen, die das Beste aus der Situation machen – wohl dem, der ein Hobby hat.
So ist auch über das Positive im vergangenen Jahr eine Menge zu berichten. Einige gute Messen und Ausstellungen fanden statt. So haben zum Beispiel die Schkeuditzer mit ihrer toll organisierten Ausstellung von sich Reden gemacht. POLA liefert eine gigantische Windmühle – auch für den normalen Gartenbesitzer – und Lehmann wartet mit einem Modell der Spitzenklasse auf. Ohne zu übertreiben kann man behaupten, dass die 997222-5 das beste Modell ist, dass LGB bisher geliefert hat. Ein weiteres Highlight dabei ist die Ankündigung der überpünktlichen Auslieferung. Vorbestellungen auf dieses Modell lassen darauf schließen, dass wir vielleicht doch etwas zu schwarzsehen, was die wirtschaftliche „Modellbahnlage“ betrifft.
Am Jahresende, wie in jedem Jahr kurz vor der Adventszeit, überstürzen sich nun die Ereignisse. Eine riesige LGB-Gartenanlage entsteht im Möbelcenter Tröger in Essen, die LGB-Freunde Norddeutschland bauen in kürzester Zeit eine Außenanlage auf das Dach des Karstadtgebäudes in Hamburg und die Mercedes-Benz Niederlassung in Duisburg beginnt die Vorweihnachtszeit mit einem Weihnachtsmarkt mit einer Gartenanlage im Ausstellungsraum, wo die LGB einen Teich und einen Wasserfall umrundet. Mehrere Ausstellungen, Dekorationen und Anlagen, die auf Initiative von Vereinen und Fachhändlern entstehen, werden von Nürnberg unterstützt. Viele Messen und Ausstellungen locken zum Besuch. So werden in Köln, Hamburg, Bremen und, als Highlight, die Modellbahn-West, im niederrheinischen Rheinberg vom 19.-21. November, die Modellbahnherzen höher schlagen lassen. Sie sehen es lohnt sich die Augen offen zu halten und die Presse zu verfolgen, um öffentliche LGB-Anlagen zu finden und zu besuchen.
Jetzt liegt die letzte Ausgabe der „volldampf“ dieses Jahres vor Ihnen. Als erste Großbahnzeitschrift neben der LGB-Depesche, konnten wir uns, zwischen den Anderen im Laufe der Jahre entstandenen, recht gut behaupten. Von „Laien“ ohne Gewinn hergestellt, soll und ist die „volldampf“ eine Informationszeitschrift von Großbahnern für Großbahner, was uns bisher gelungen ist. Das es so ist, haben wir Ihnen unseren Lesern zu verdanken. Aber ohne Werbung geht es auch nicht. So gilt unser Dank ebenfalls der Modellbahnindustrie mit Fachhändlern und Sponsoren. Ihnen allen an dieser Stelle, Herzlichen Dank.
In diesem Sinne wünscht die Redaktion der „volldampf“ frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr.
Ihr „volldampf“-Team
Inhalt
Anlagen aussen | |
Von Steyer nach Linz – Die Alpen in der Mitte Duisburgs Text und Bilder: Siegfried Prehm |
10 |
Die Kleine Sächsische Schweiz – Elbsandsteingebirge im Modell Text und Bilder: Peter Böhmer |
40 |
Aus den Vereinen | |
15 Jahre Freunde der LGB Norddeutschland – …kleines LGB-Treffen Text: Peter Böhmer · Bilder: Prehm/Böhmer/LGB Norddeutschland |
42 |
Eisenbahnfreunde Königslutter – bei den Freunden der LGB Norddeutschland Text und Bilder: Dieter Hauschild |
52 |
LGB Freunde Süd Niedersachsen – 3. Treffen in Eschershausen am Ith, RhB Anlage Graubünden im Bau Text: Michael Timpert · Bilder: Hendrik Hauschild/ Michael Timpert |
58 |
Baubericht | |
Rolltorimitation in 1:22,5 Text und Bilder: Klaus Winkelmann |
13 |
Förderband aus der Restekiste – Bekohlung passend zur LGB Text und Bilder: Herbert Rötzer |
17 |
POLA-Bausatz 331009 – Verklinkertes Wohnhaus mit Garage Text und Bilder: Siegfried Prehm |
53 |
Dorfmitte für unsere Module – Die Kirche im Dorf lassen.. Text: Siegfried Prehm · Bilder: Prehm/Böhmer |
6 |
Das Original | |
Colorado Railroad Museum – Goldrausch und galoppierende Gänse Text und Bilder: Karsten Stöhr |
30 |
Kirnitzschtalbahn – Schmalspurig durchs Tal Text und Bilder: Peter Böhmer |
36 |
RhB – Bahnhof Filisur – Nacht der offenen Bahngleise Text: Hendrik Hauschild · Bilder: Hauschild/Firma Batigroup |
50 |
Bahndienst der RhB – Neue Schüttgutwagen Text: Hendrik Hauschild · Bilder: RhB/Firma Batigroup |
50 |
Ukraine 2004 – Mit Breit- und Schmalspurbahnen unterwegs in den Karpaten – Teil 1 Text und Bilder: Freydis und Henk Otter |
54 |
Messen/Ausstellungen | |
MODELL & HOBBY – 95.000 Besucher in Leipzig Text: Siegfried Prehm · Bilder: LGB/Messe Leipzig |
34 |
SUGMU-Bahn | |
Die S.U.G.M.U. Bahn unterwegs im Museum der Großherzoglich badischen Staatsbahn Text: Sigi Ulbrich · Bilder: S. & G. Ulbrich |
14 |
Technik | |
Grundlagen – Akku und Funk im Garten Text und Bilder: Dipl. Ing. G. M. Joedecke |
18 |
Testbericht | |
CNC-Fräsen – Aus dem Vollen geschnitten Text und Bilder: Peter Böhmer |
21 |
JigStones Formen – Modellgebäude aus (kl)einem Guß Text und Bilder: Peter Böhmer |
24 |
Selva – Modellbau-Hartschaumplatten Text und Bilder: Siegfried Prehm |
25 |
Virtuelle Zugfahrt – Train Simulator & german railroads Text und Bilder: Siegfried Prehm |
9 |