volldampf 3/2003 – Nr. 43
Wat für‘n Wetta!
In diesem Sommer, der wirklich einer war, trifft dieser Kohlenpottausdruck auf den Punkt. Zugegeben, bestimmte Arbeiten machen bei diesem Wetter keinen Spaß. Doch haben wir lange auf solch einen Sommer gewartet. Ideal zum Faulenzen oder zum Bau, zur Pflege oder zur Erweiterung unserer Gartenbahn. Dazu haben wir wieder eine ganze Reihe interessanter Themen zusammengetragen und niedergeschrieben, um Ihnen, liebe Leser zu mehr Freude mit der Gartenbahn zu verhelfen.
Weiter lesen...
Gegen manche Zerstörung durch „wilde“ Tieren hört man des öfteren, dass Gartenbahner zu Hochspannungsgeräten auf der Gartenanlage greifen. Wir haben uns dieses Themas angenommen und versucht die „Fürs“ und „Wieder“ zu beleuchten.
Möchten Sie sich Ihre eigenen Figuren, Mauerteile oder Tunnelportale gießen? Wie einfach das ist und wo man alle Materialien und Werkzeuge dazu bekommt, lesen Sie in dieser und den folgenden Ausgaben der „volldampf“. Ende Juli wurde die Auslieferung der Sägemühle von Pola um vier Monate vorgezogen. „Der stolze, zukünftige Besitzer dieser Sägemühle soll in der Gartenbahnzeit noch etwas Freude mit diesem sehr schönen Modell haben“ so Herr Lang von der Firma Faller/Pola. Ein fantastisches Modell, das nun auch akustisch dem Original in nichts nachsteht. Die Firma LE-Elektronik hat rechtzeitig zur Auslieferung der Sägemühle eine Geräuschelektronik bereitgestellt, welche das Pola-Modell zu akustischem Leben erweckt. Einen Baubericht für die Sägemühle folgt in der nächsten „volldampf“.
Beschrieben wird auch die neue Heimat der NIAG-Triebwagen. Deren Abfahrt war jahrelang am Clubhaus der LGB-Freunde Niederrhein e.V. in Neukirchen-Vluyn, am Niederrhein zu sehen. Viele Nostalgiefahrten haben wir damit unternommen bis die Strecke stillgelegt und der Triebwagen nach Bremerhaven verkauft wurde. Er hat bei der dortigen Museumsbahn eine neue Heimat gefunden.
Was gibt es neues bei den Herstellern, was wurde interessantes ausgeliefert? Dies sind Fragen, die wir gerne versuchen in dieser „volldampf“ zu beantworten.
Sagt Ihnen der Begriff „DIMAX“ etwas? Wenn sie den Bericht über die neue Digitalzentrale von Massoth gelesen haben, werden Sie sicher mit Gleichgesinnten über die „Dimax 1200Z“und deren Möglichkeiten diskutieren. Einzigartig ist auch die brandneue Sound-station von NOCH. Mehrere Möglichkeiten ergeben sich, die Anlage mit diversen Geräuschen auszustatten, ohne viel Verkabelung. Neugierig geworden?
Ihr „volldampf“-Team
Inhalt
Anlagen | |
Familienanlage – Die Gartenbahn mit Zugleitbetrieb Text und Bilder: Peter Böhmer |
20 |
Virginia & DACS RR – Die Gartenbahn von D.A. und Sue Bertram Text: Andreas Franz, Peter Böhmer · Bilder: Hendrik Hauschild |
28 |
Fahrzeuge, Technik, Details | |
Neue Dampflok von Train Line – HSB-Pfiffi lieferbar Text und Bilder: Hendrik Hauschild |
44 |
99 6001 in der Auslieferung – Neues Highlight von Kiss Text und Bilder: Hendrik Hauschild |
48 |
3D-Druck – Zukunft des Modellbaus – Neue Wege tun sich auf Text und Bilder: Peter Böhmer |
50 |
Rollböcke im Betrieb – Lammert Boerman plant Rollbockgrube Text und Bilder: Hendrik Hauschild |
52 |
Design S. Fabre – Gussteile und Modellbau Text und Bilder: Peter Böhmer |
54 |
Namen und Notizen | |
Gold Coast Station – Open house mit vielen Überraschungen Text und Bilder: Herbert Tacke, Hans Kahl |
68 |
Gartenbahn-Center Nürnberg – Aus dem Hobby einen Beruf gemacht Text und Bilder: Peter Böhmer |
72 |
Neben der Spur | |
HSB-Kö 199 012 wieder im Einsatz Text: Hendrik Hauschild · Bilder: HSB/Dirk Bahnsen |
72 |
Zukunft gesichert! – RhB Triebwagen Text: Hendrik Hauschild · Bilder: Fabian Wild |
72 |
Bei Noch hat die Zukunft begonnen Text: Peter Böhmer · Bilder: Noch |
72 |
Von zu Hause das Miniatur Wunderland erkunden Text: Hendrik Hauschild |
72 |
RüBB Veranstaltungskalender 2016 Text und Bilder: Hendrik Hauschild |
73 |
RhB-ALLEGRA – Optimiertes Werbedesign Text: Hendrik Hauschild · Bilder: Fabian Wild |
73 |
Letzte Fahrt?! – RhB-Triebwagen Text: Hendrik Hauschild · Bilder: Fabian Wild |
73 |
Vorbild | |
Die „volldampf“ gratuliert – RhB-Dampflok Heidi Text: Hendrik Hauschild · Bilder: Fabian Wild |
58 |
Albula-Gliederzug – Neue Fahrzeuge bei der RhB Text: Hendrik Hauschild · Bilder: Fabian Wild, RhB |
60 |
Erste Museums-Eisenbahn Deutschlands – 2011 – 2016 · Richtung Jubiläum Text: DEV-Jahresberichte 2011 – 2016 · Bilder: Hendrik Hauschild, DEV |
61 |
Werkstatt | |
Güterschuppen – im Dornröschenschlaf Text: Carl-Heinz Bialke · Bilder: Dieter Hauschild |
34 |
Ladegut Coils – Von der Papier- zur Bandstahlrolle Text und Bilder: Peter Böhmer |
37 |
Ein blaues Wunder – Zusätzliche Stromabnahme am LGB-ALLEGRA Text und Bilder: Hendrik Hauschild |
40 |
Welcher Sound ist der richtige? – Austausch-Decoder für LGB-RhB Coop-Lok Text und Bilder: Hendrik Hauschild |
4 |